Grußwort Bürgermeister

Ein herzliches Grüß Gott an alle Bürgerinnen und Bürger von Lachen,

die Lage der Gemeinde Lachen zwischen Ottobeuren, Memmingen und Kempten hat die geschichtliche Entwicklung entscheidend geprägt. Urkundlich erwähnt wurde Theinselberg und Herbishofen bereits 1097. Mit der Einführung der Verfassung im Königreich Bayern im Jahr 1818 entstand die heutige Gemeinde Lachen. Dazu gehören die Ortsteile Albishofen, Goßmannshofen, Herbishofen, Hetzlinshofen, Lachen, Moosbach und Theinselberg . Unsere herrliche Natur, klare Luft und schöne Spazierwege durch Wald und Feld um den Theinselberg laden ein. Viele Ruhebänke stehen für eine Verschnaufpause bereit.

Ein besonderes Augenmerk verdient der Ausblick vom Theinselberg und die Abkühlung in der Tretanlage am Krebsbach. Ursprünglich landwirtschaftlich geprägt, hat sich die Gemeinde Lachen in den letzten Jahrzehnten zu einer bevorzugten Wohngemeinde mit dörflichem Flair entwickelt. Derzeit haben 1618 Einwohner hier ihre Heimat. Wir, die Gemeinde Lachen legen großen Wert auf ein geselliges wertschätzendes Miteinander. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an alle, die sich ehrenamtlich und beruflich zum Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger und der Gemeinde Lachen einbringen.

„Lachen macht Spaß“. Unter diesem Slogan stellen wir Ihnen hiermit unsere Vereine, Kirchen und Einrichtungen vor. Mir als Bürgermeister ist es eine Herzensangelegenheit, dass unsere Vereine durch Ihre wertvolle Arbeit Möglichkeiten für tolle Begegnungen schaffen. Ein Verein ist so gut wie seine Mitglieder, die den Verein voranbringen und mit zukunftsweisenden Ideen aktuell halten. Aus diesem Grund lade ich hiermit alle unsere Bürger ein, an unserem aktiven Gemeindeleben teilzunehmen und Ihre Ideen einzubringen.

Josef Diebolder

1. Bürgermeister von Lachen