Willkommen bei der Gemeinde Lachen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

sehr geehrte Gäste aus nah und fern,

herzlich begrüße ich Sie auf der Homepage der Gemeinde Lachen. Hier können Sie unseren Ort Lachen mit den Ortsteilen Albishofen, Goßmannshofen, Hetzlinshofen, Herbishofen, Moosbach und Theinselberg näher kennenlernen und gleichzeitig wichtige Informationen über die Gemeinde und das Rathaus erfahren. Ein vielfältiges Kultur- und Vereinsangebot wartet auf Sie, da unsere Gemeinde maßgeblich durch die ehrenamtliche Arbeit von Vereinen und Kirchen geprägt ist.  Unsere Vereine können Sie in der Vereinsbroschüre „Lachen macht Spaß“ näher kennenlernen, Informationen für die Senioren stehen im Seniorenbegleiter „Wohnen und Leben in Lachen“ und in dem wöchentlich erscheinenden Lachener Blättle erfahren Sie aktuelles.

  1. Bürgermeister Josef Diebolder

„Lachen macht Spaß“ ist unser Slogan




Veranstaltungen

Juni, 2023


Gemeindeverwaltung

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an uns bei allen Fragen in kommunalen Angelegenheiten bei allen Fragen und Problemen um das Thema „Älter werden“

Bei uns erhalten Sie:

  • Ausweisdokumente
  • Müllsäcke
  • diverse Antragsformulare
  • Verkauf: Haus und Hofgeschichte der Gemeinde Lachen
  • Gutscheine für den Mittagstisch
  • Informationen und Hilfe bei Anträgen
  • wir veröffentlichen wöchentlich die Bekanntmachung der Gemeinde Lachen mit allen wichtigen Informationen aus dem Rathaus und dem örtlichen Gemeinde- und Vereinsleben.

Bürgermeister

Josef Diebolder – 1. Bürgermeister

rathaus@gemeinde-lachen.de

Telefon: 08332 – 340


Gemeindesekretärin

Petra Thomas

rathaus@gemeinde-lachen.de

Telefon: 08332 – 340


Quartiersmanagement:

Gertrud Endres

Quartiersmanagerin

gertrud.endres@gemeinde-lachen.de

Telefon: 08332-4069929

Mobil Lachen hilft: 0170-1866472


Bauhof

Unsere Männer vom Bauhof sind unsere Multitalente. Wassermann Fritz und Epple Manfred kümmern sich um die öffentlichen Grünflächen, entleeren die Hundetoiletten, bessern die Straßen und Wege aus und sorgen unter anderem auch für eine gute Beschilderung. Johannes Einsiedler betreut die Geschwindigkeitsmessanlage.